… wo Musizieren zur Freude wird …

Hannah Eberle

Hannah Eberle

 

Hannah Eberle ist eine Cellistin aus Hittisau/Vorarlberg.

Das Cello ist seit Ihrem siebten Lebensjahr ein treuer Begleiter und gelegentlicher Herausforderer.

 

2022 schloss sie ihr Bachelorstudium am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Beatriz Blanco mit ausgezeichnetem Erfolg ab und begann mit ihrem Masterstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Bruno Weinmeister. Neben dem modernen Cello spielt Hannah Barockcello und erhält Unterricht von Dorothea Schönwiese. Mit ihrem Barockensemble „Vagando“ gastiert sie unter anderem mit dem Kinderkonzert „Welcome to London“ im Wiener Konzerthaus.

Erste wertvolle Unterrichtserfahrungen durfte sie bei dem musikalischen Sozialprojekt „Arts Performance Center“ in Namibia sammeln. Später unterrichtete sie an der Musikschule Dornbirn sowie der städtischen Musikschule Tettnang. Seit 2022 verfolgt sie ihre selbständige Unterrichtstätigkeit u.a. im Auftrag der inklusiven Musikgruppe „classic all“ der mdw.

Musikalische Erfahrungen sammelte sie bei zahlreichen Kammermusik- sowie Orchesterprojekten wie beispielsweise Musik in der Pforte, der Quarta 4-Länder Jugendphilharmonie sowie bei der jungen Philharmonie Wien. Seit 2021 ist sie Mitglied bei der Camerata music Reno.

Sie ist der Meinung, dass Vielfalt das Schönste ist, was die Welt zu bieten hat. Auch in der Kunst. Diese zu teilen sieht sie nicht nur als ihre Aufgabe, sondern auch als große Leidenschaft. Sie ist daher seit 2017 Mitglied bei „Weltklänge“, einem musikalischen Sozialprojekt für Kinder, wo sie 2020 die musikalische Leitung übernahm. Zudem ist sie zusammen mit Baran Beigi eine der PreisträgerInnen des interdisziplinären Musikwettbewerbs „Musik Plus“ 2020. Die Teilnahme an der „international summer school for music Mediation 2023“ in Montreal/Kanada war Auslöser für ein tieferes Eintauchen in die Musikvermittlung. Mit ihrem momentanen Projekt „Momentaufnahme“ experimentiert sie mit Community music und partizipativen Konzertformen.

Aktualisiert am 30. August 2024